loading

Globaler Hersteller von elektrischen Anschlussstiften und Steckverbindern für saubere Energie

Produkte
Produkte

Wie bedient und lädt man eine Ladestation für Elektrofahrzeuge?

. Arten von Ladesäulen für Elektrofahrzeuge

Ladesäulen für Elektrofahrzeuge werden hauptsächlich in zwei Typen unterteilt: langsames Laden und schnelles Laden. Ihre Ladezeit, Ladeleistung und anwendbaren Szenarien sind unterschiedlich. Besuch der Ladesäulen: Stoppt die Ladesäule automatisch, wenn sie vollständig aufgeladen ist?

1. Langsame Ladesäulen: Langsames Laden bezieht sich im Allgemeinen auf AC-Ladesäulen mit einer Ladeleistung dazwischen 3 und 7 kW, geeignet für den Einsatz zu Hause, am Arbeitsplatz, und andere orte. Langsames Laden dauert lange, aber der Verlust an der Batterie ist gering, was ideal für das Laden in der Nacht oder für lange geparkte Fahrzeuge ist.

2. Schnellladesäulen: Beim Schnellladen handelt es sich meist um DC-Ladesäulen mit einer Ladeleistung von bis zu 30 kW oder mehr, die für den Einsatz an öffentlichen Ladeplätzen geeignet sind. Das Schnellladen hat eine kurze Ladezeit und kann in 30 Minuten bis 1 Stunde vollständig auf 80 % der Leistung aufgeladen werden, was zum vorübergehenden Laden während der Fahrt geeignet ist.

 

. So finden Sie Ladesäulen

Nutzen Sie vor der Abreise einige Handy-Apps oder Kartensoftware, um Ladesäulen in der Nähe zu finden. Zu den häufig verwendeten Softwareprogrammen gehören Teladian, State Grid Charging Service Platform usw. Diese Anwendungen können den Ladesäulenstandort, den Ladesäulenstatus und Benutzerbewertungen in Echtzeit bereitstellen, um Ihnen bei der Auswahl der richtigen Ladesäule zu helfen.

 

. Betriebsschritte von Ladesäulen für Elektrofahrzeuge

Der Betrieb von Ladesäulen für Elektrofahrzeuge ist sehr einfach. Hier sind die detaillierten Schritte:

1. Abstellen des Fahrzeugs: Stellen Sie das Elektrofahrzeug zunächst neben der Ladesäule ab, um sicherzustellen, dass das Ladekabel problemlos angeschlossen werden kann.

2. Schalten Sie die Ladepistole ein: Suchen Sie die Ladepistole auf dem Ladestapel, der normalerweise über einen entsprechenden Knopf oder ein Hebelgerät verfügt. Durch Drücken oder Ziehen wird die Ladepistole freigegeben und Sie können die Ladepistole entnehmen.

3. Ladeschnittstelle anschließen: Stecken Sie ein Ende der Ladepistole in den Ladeanschluss des Elektrofahrzeugs und achten Sie darauf, dass es fest sitzt. Beim Schnellladen kann es zu einem Klickgeräusch kommen, das anzeigt, dass die Verbindung hergestellt wurde.

4. Ladevorgang starten: Folgen Sie der Anzeige auf dem Ladestapel. Bei einigen Ladesäulen beginnt der Ladevorgang automatisch, bei anderen müssen Sie die Lademethode auswählen und diese auf dem Bildschirm bestätigen. Wählen Sie beispielsweise die Ladezeit, die Ausgangsleistung usw.

5. Überwachen Sie den Ladestatus: Während des Ladevorgangs können Sie den Ladestatus über den Bildschirm des Ladestapels anzeigen, einschließlich Leistung, Ladeleistung und geschätzte Ladezeit.

6. Ladevorgang beenden: Nach Abschluss des Ladevorgangs erhalten Sie eine Erinnerung. Drücken Sie dann entsprechend der Aufforderung die Taste „Ladevorgang beenden“, und einige Ladesäulen stoppen den Ladevorgang automatisch. Sie können den Ladevorgang auch manuell stoppen.

7. Trennen Sie die Ladepistole: Drücken Sie abschließend die Entriegelungstaste an der Ladepistole, um die Ladepistole vom Fahrzeug und der Ladesäule zu trennen. Achten Sie darauf, die Ladepistole nach dem Abziehen des Netzsteckers wieder an ihren ursprünglichen Platz zu stellen.

 

. Vorsichtsmaßnahmen beim Laden

Während des Ladevorgangs sind die folgenden Vorsichtsmaßnahmen zu beachten:

1. Halten Sie die Umgebung sauber: Halten Sie die Umgebung an der Ladestation sauber und stellen Sie sicher, dass der Durchgang nicht blockiert ist.

2. Achten Sie auf die Sicherheit: In der Nähe der Ladesäule kann sich Wasser oder Fett befinden. Versuchen Sie, nicht in die Nähe der Steckdose zu kommen, um einen Stromschlag zu vermeiden.

3. Überwachen Sie den Stromstatus: Beobachten Sie die Kontrollleuchte und den Bildschirm der Ladesäule, um abnormale Zustände rechtzeitig zu erkennen.

4. Platzieren Sie das Ladegerät: Stellen Sie das Ladegerät rechtzeitig nach dem Ladevorgang wieder in den Ladestapel, um eine Beeinträchtigung des Ladevorgangs anderer zu vermeiden.

5. Planen Sie die Ladezeit sinnvoll ein: Vermeiden Sie Spitzenzeiten, das spart nicht nur Zeit, sondern vermeidet auch lästiges Anstehen.

 

. Batteriewartung und -pflege

Das Laden ist ein wichtiger Schritt bei der Nutzung von Elektrofahrzeugen, doch neben dem richtigen Einsatz der Ladesäulen sind auch die Wartung und Pflege der Batterie wichtig:

1. Regelmäßiges Laden: Versuchen Sie, das Laden zu vermeiden, nachdem der Akku leer ist, und behalten Sie möglichst 50–80 % der Leistung bei. Wird das Elektrofahrzeug längere Zeit nicht genutzt, sollte die Batterie regelmäßig aufgeladen werden.

2. Wählen Sie die richtige Ladeausrüstung: Verwenden Sie das Original-Ladegerät und die entsprechende Ladesäule, um Ladeschäden durch instabile Spannung zu vermeiden.

3. Versuchen Sie, das Laden bei hohen oder niedrigen Temperaturen zu vermeiden: Extreme klimatische Bedingungen können die Leistung des Akkus beeinträchtigen. Wählen Sie daher eine Umgebung mit geeigneter Temperatur zum Laden.

4. Überwachen Sie den Batteriezustand: Überprüfen Sie regelmäßig den Batteriezustand und reparieren oder ersetzen Sie ihn rechtzeitig, wenn Anomalien festgestellt werden.

 

. Tipps zur Nutzung öffentlicher Ladesäulen

Bei der Nutzung öffentlicher Ladesäulen kann es zu unterschiedlichen Problemen kommen. Hier finden Sie einige Anwendungstipps:

1. Vereinbaren Sie vorab einen Termin: Einige öffentliche Ladesäulen unterstützen Online-Termine. Die Wahl eines Zeitraums mit weniger Verkehr kann die Ladegeschwindigkeit erhöhen.

2. Informieren Sie sich über die Ladestandards von Ladesäulen: Informieren Sie sich vor der Verwendung über die Ladestandards von Ladesäulen, um unerwartete Kosten zu vermeiden.

3. Bewahren Sie den Ladegutschein auf: Einige Ladesäulen erfordern eine Bezahlung nach dem Laden. Bewahren Sie den entsprechenden Beleg auf, um die Rechnung prüfen zu können.

4. Mobiles Bezahlen sinnvoll nutzen: Die meisten Ladesäulen unterstützen mobiles Bezahlen. Möglicherweise möchten Sie die entsprechende APP im Voraus herunterladen, um die Zahlung zu erleichtern. Wie kann eine nachhaltige Entwicklung grüner und umweltfreundlicher Batterieladesäulen erreicht werden?

Die Beherrschung des Einsatzes von Ladesäulen für Elektrofahrzeuge kann nicht nur die Ladeeffizienz verbessern, sondern auch die Lebensdauer der Batterie verlängern. Achten Sie während des Gebrauchs auf Sicherheit und Umweltschutz, halten Sie die Ladeumgebung sauber und legen Sie die Ladezeit angemessen fest. Mit der Verbreitung von Elektrofahrzeugen werden die Anordnung und Technologie der Ladesäulen in Zukunft immer perfekter. Wir freuen uns auf den Beginn einer komfortableren Ära des Ladens von Elektrofahrzeugen.

verlieben
EV-Ladeanschlüsse
Was sind die Hauptkomponenten einer Ladestation für Elektrofahrzeuge?
Nächster
Für Sie empfohlen
keine Daten
Kontaktieren Sie uns
+86-177 5176 6310
Bereit, mit uns zu arbeiten?
Das Team verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Branche und hat mehrere bekannte nationale und globale neue Energiepartner betreut, darunter namhafte Fahrzeughersteller und Unternehmen für elektrische Verbindungstechnik.
Kontakt mit uns
Ansprechpartner: aupins
WhatsApp: +86-177 5176 6310
Hinzufügen:
1006, Nr. 121-1 Zhonghe Road, Bezirk Jianye, Stadt Nanjing, Provinz Jiangsu, China
Copyright © 2025 AUPINS TECHNOLOGY CO., LTD | Datenschutz richtlinie Sitemap
Customer service
detect